PRP
„PLÄTTCHENREICHES PLASMA"
(Platelet-Rich Plasma)
Was ist PRP?
PRP steht für „Plättchenreiches Plasma“ (Platelet-Rich Plasma).
Bei ästhetischen Behandlungen mit Eigenblut wird dem Patient zunächst eine kleine Menge venösen Bluts entnommen, welches in eine spezielle Zentrifuge gegeben wird, um das Plasma von den roten Blutkörperchen zu trennen. Man erhält so das konzentrierte gelbe plättchenreiche Plasma (PRP), welches reich an körpereigenen Wachstumsfaktoren ist und in die gewünschte Behandlungsregion injiziert wird, um verschiedene Effekte der Hautregeneration zu erzielen.
Die Wachstumsfaktoren sind Proteine, die für die Regeneration und Reparatur des Gewebes verantwortlich sind. Durch die Wachstumsfaktoren werden Bindegewebezellen aktiviert (sog. Fibroblasten) und die Produktion von Elastin und Kollagen angeregt. Zusätzlich gelangen mehr Stammzellen in das unterspritzte Bindegewebe, die den natürlichen Prozess der Geweberegeneration mit Kollagenneubildung aktivieren.
Mit der Zeit verbessert sich die Qualität der Haut. Falten und Fältchen werden sanft gemildert, die Haut wird deutlich frischer und gestraffter aussehen.

Die PRP-Behandlung in 4 einfachen Schritten

Blutentnahme
Das Eigenblut wird aus einer Vene in ein Spezialröhrchen entnommen.

Blutaufbereitung
Das Blut wird in einer Zentrifuge aufbereitet, wobei das Plasma von den Blutkörperchen getrennt wird.

Betäubung
Auf Wunsch wird eine Betäubungscreme aufgebracht.

Injektion
Das Blutplasma wird in die zu behandelnden Hautbereiche eingebracht. Dies kann direkt mit einer Spritze oder mittels Microneedling erfolgen.
Die Vorteile der Behandlung mit körpereigenem plättchenreichem Plasma (PRP)
Rein biologisch, höchstwirksam: Die PRP-Eigenblutbehandlung ist eine hochwirksame Methode der Zellerneuerung und Faltenunterspritzung zur lokalen Glättung der Haut.
- Körpereigene, regenerative Behandlung, rein biologisch
- Keine Allergien und Unverträglichkeiten
- Natürliches Ergebnis
- Kurze und einfache Behandlung
- Keine Ausfallzeiten
- Risikofrei
Anwendungsgebiete von "plättchenreichem Plasma" (PRP)
Verbesserung des Hautbildes, Hautstraffung, Faltenglättung an Gesicht, Hals, Händen, Dekolletee, Minderung von Augenringen, Stimulierung des Haarwachstums bei Haarausfall, beschleunigte Wundheilung nach Laser– oder Peeling-Behandlungen, Heilungsbeschleunigung bei kritischen Wunden, Verbesserung von Aknenarben und Dehnungsstreifen.

PRP fürs Gesicht
Strahlende Haut im Gesicht sorgt für ein frisches und erholtes Aussehen. Das konzentrierte Plasma wird mit feinen Nadeln direkt unterspritzt und im ganzen Gesicht verteilt. Die im Eigenblut enthaltenen Wachstumsfaktoren sorgen für Bildung neuer Kollagenfasern und kleiner Blutgefäße zur besseren Versorgung der Haut. Dies kann zu einer Verbesserung der Hautstruktur, -farbe und -festigkeit.
Auch Pigmenterscheinungen (z.b. Melasma, Pigmentflecken, ua.) können erfolgreich verbessert werden.

PRP fürs Décolleté
Sonnenschäden führen oftmals zu einer deutlich sichtbaren Alterung der Haut. Auch im Dekollete-Bereich können feine Linien, Falten, Sonnenschäden und Hautunregelmäßigkeiten neben anderen Methoden mittels PRP-Injektionen reduziert werden. Darüber hinaus trägt PRP zur Verbesserung der Hautelastizität, Festigkeit und des Gesamtbildes bei, sodass ein jugendlicheres und strahlenderes Aussehen erreicht wird.

PRP für die Hände
Die Haut unserer Hände wird durch Sonne, Nässe, Kälte und Hitze besonders besonders beansprucht.
Mittels PRP-Injektionen kann die Haut auch in diesem Areal regeneriert werden.

PRP bei dunklen Augenringen und feinen Fältchen
Bei der Anwendung von PRP unter den Augen wird das konzentrierte Plasma in den Bereich der Tränenrinne oder die feine Haut der Unterlidregion injiziert, um das Erscheinungsbild von dunklen Augenringen und feinen Linien/Hautfältchen zu verbessern bzw. generell der Hautalterung zu begegnen.

Vampire Lifting:
Microneedling + PRP
Unter Vamprilifting versteht man die Kombinationstherapie aus Microneedling und Eigenblut (PRP). Bekannt aus Hollywood und mittlerweile auch in Europa populär, wird diese regenerative Therapie besonders zur Verbesserung der Hautqualität und Behandlung oberflächlicher Hautfalten eingesetzt.

PRP für die Haare
bzw. bei Haarausfall
PRP-/Eigenblut-Injektionen können Haarausfall stoppen und für neues Haarwachstum sorgen. Die im PRP enthaltenen Wachstumsfaktoren verlängern die Wachstumsphase der Haare und sorgen für eine bessere Nährstoffversorgung der Haare durch Bildung winzig kleiner neuer Blutgefäße.
Häufige Fragen zur Behandlung mit PRP
Wir empfehlen 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen, danach je eine Auffrischungsbehandlung alle 6 bis 12 Monate.
Um Blutungen und Blutergüsse zu vermeiden, sollte mindestens 2 Wochen vor der Behandlung kein Aspirin oder andere Blutverdünner eingenommen werden. Nach der Plasma-Behandlung empfehlen wir für mindestens 4 bis 6 Wochen konsequenten Schutz vor starker UV-Strahlung und Meidung von Solarien.
Gelegentlich können kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen auftreten. Es ist normal, dass die behandelte Hautstelle nach der PRP-Behandlung vorübergehend gerötet, leicht geschwollen und vorübergehend empfindlich sein. Sie kann sich straff anfühlen, leicht jucken oder gereizt sein. Diese Reaktionen sind normalerweise mild und klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage ab.