BEHANDLUNG DES

ERDBEERKINNS

Was ist das Erdbeerkinn?

Das Erdbeerkinn, auch „Pflastersteinkinn“, ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein Kinn, das bei Anspannung des Kinnmuskels eine unebene Hautoberfläche zeigt.

Das Kinn wird in seiner Größe und Form massgeblich vom in der Tiefe liegenden Unterkieferknochen bestimmt, jedoch beeinflusst auch die Größe und Aktivität des Kinnmuskels (M.mentalis) die Form des Kinns. Bei Menschen mit einem großflächigen, aktiven Muskel kann sich beim Zusammenpressen der Lippen und sonstiger Mimik eine stark unebene, reliefartige Kinnoberfläche bilden.

Durch den Zug des Muskels nach oben führt dies zusätzlich zu einer Verkürzung und Abrundung des Kinns sowie oft auch zur Ausbildung einer starken Kinnquerfalte. 

Behandlungsdauer: 10 Minuten

Schmerzen: gering

Gesellschaftsfähig: sofort

Haltbarkeit: 3-6 Monate

Kosten: ab 240 CHF

Dieser Effekt kann durch eine Behandlung mit Muskelrelaxans sehr wirksam geglättet werden. 

Vor allem auch bei Hyaluron-Konturierung der Kinn-Kieferpartie (fliehendes Kinn, V-shaping etc.) ist die Kinn-Beruhigung mit Botulinumtoxin A eine sinnvolle Ergänzung, um den verkürzenden, abrundenen Effekt des Kinnmuskels zu blockieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner